Das Haus ist sofort verfügbar.
 |
Zimmer: 4
Wohnfläche: 88 m²
Baujahr: 1932
Grundstücksfläche: 964 m²
Etagen: 2
Keller: voll Unterkellert
Heizungsart: Zentralheizung mit Erdgastherme (Gastherme 1992 erneuert)
Warmwasser: über Gastherme
Kochen: Erdgas
Wasser-/ Abwasser: angeschlossen an die zentrale Versorgung
Fernsehen: SAT-Antenne vorhanden, DVBT verfügbar
Telefon: Telefonschluss, DSL mit bis zu 50 Mbit/s im Download verfügbar
Dach: 1997 neu mit Metalldachplatten in Ziegeloptik eingedeckt. Von unten isoliert
Fußboden: Dielen
Fenster: neue Kunststofffenster mit Isolierverglasung in zwei
Wohnräumen, Küche, Bad und im oberen Zimmer
Veranda und ein Wohnraum mit Holzfenstern und Vacuumverglasung
Energieverbrauch: ca. 17.000 kWh/Jahr für Heizung, Warmwasser und Kochen
|
 |
Lage:
Das Grundstück liegt unmittelbar am Stadtpark an einer neu sanierten Straße
(Sackgasse). Die Lage ist sehr ruhig. Bis zum Marktplatz sind es ca. 5
Gehminuten. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind ebenfalls
in dieser Zeit zu Fuß erreichbar. Bis zur Peene, die auch gerne als
„Amazonas des Nordens“ bezeichnet wird, sind es weitere drei Gehminuten.
Baubeschreibung
Ab Oberkante Keller Fachwerkhaus; innen und außen Fachwerk mit
Sauerkrautplatten beschichtet, die verputzt sind.
Darauf befindet sich ein Spitzdach.
Kellerwände sind auf die Fundamente gemauert.
Der Kellerfußboden ist mit Beton ausgegossen.
Die Kellerwände sowie die Abdichtung der Keller-Fußböden
zum Fundament sind sanierungsbedürftig.
Der gemauerte Verandaanbau steht auf einer Betonplatte.
Auf dem Dach befinden sich Metalldachplatten.
Wohnen:
Zum Wohnen und Schlafen sind vier Räume vorhanden. Im Erdgeschoss drei
Räume und in der 1. Etage ein Raum mit Dachschrägen. In der 1. Etage
besteht eine Ausbaureserve von 10 m² plus der Möglichkeit ein WC einzubauen.
Bad:
Das Bad ist ein Tageslichtbad mit WC, Wanne und Waschbecken.
Die Badewanne ist tiefer eingelassen, so dass ein einfacherer
Einstieg möglich ist. Es ist Platz für eine Waschmaschine vorhanden.
Das Bad ist voll gefliest. Das Bad wurde 1996 renoviert.
Küche:
Die Küche liegt im Erdgeschoss und ist mit einer Einbauküche ausgestattet.
Zum Kochen ist ein Gasherd installiert.
Veranda:
Die Veranda einschließlich des sich dahinter befindlichen Bades
wurden 1981 neu gebaut. Der Anbau ist unterkellert.
Grundstück:
Auf dem Grundstück befinden sich das Haus, zwei Garagen an deren
Rückseite eine weitere Garage angebaut ist, ein Carport sowie ein Schuppen.
Das Eingangstor sowie der angrenzende Zaun wurde Ende 2015 erneuert.
|
 |
Informationen rund um Anklam als „Tor zur Insel Usedom“
In der Stadt sind alle Einrichtungen rund um das tägliche Leben vorhanden,
die in kurzer Zeit erreichbar sind.
In Anklam befindet sich das Lilienthal-Museum, dass Otto Lilienthal, dem
Flugpionier und Sohn der Stadt Anklam gewidmet ist. Das Heimatmuseum ist
im Steintor, einem ehemaligen Stadttor, über mehrere Etagen beheimatet.
Anklam verfügt über eine Schwimmhalle, einen Sportplatz, Tennisanlage,
Turnhallen, Kino, Theater, Kindergärten, Schulen, Krankenhaus.
In nur ca. 40 Minuten sind die Ostseebäder auf der Insel Usedom erreichbar.
Ausflugsziele hier sind z.B. Peenemünde mit dem „Historisch-Technisches
Museum“ oder dem U-Boot, Zinnowitz oder die Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf
und Ahlbeck.
Mit dem Fahrrad sind die herrlichen Naturschauplätze, wie der Anklamer
Stadtbruch, die Peene mit ihren Wiesen oder die nahe gelegenen Wälder in
kurzer Zeit erreichbar. Hier kann man Vögel, Wildschweine,
Rehwild und andere Tiere beobachten.
Verkehrsmäßig ist Anklam sehr gut erreichbar
- ca. 25 Minuten zur Autobahn A 20
- die Bundesstraßen 109, 110, 197 und 199 kreuzen sich in Anklam
- direkte Bahnanbindung nach Berlin, Stralsund und der Insel Usedom
- Flugplatz Anklam (Sport- und Segelflugzeuge)
- Schiffsverkehr über die Peene mit freiem Zugang zur Ostsee
Telefonische Anfragen werden sofort erledigt.
Mails werden in der Regel innerhalb von 1-2 Tage beantwortet.
Preis: 79.900. Euro
Telefon: 0160 - 90605185
|
|